Wieder heiraten? Habe ich denn gar nichts gelernt?

62768400 - the word of the letters, yes or no, marriage proposal
Heirate ich einen alleinerziehenden Vater?

Den ersten Heiratsantrag habe ich gemacht. Es schien so richtig. Wir waren bereits lange zusammen, waren erfolgreich in unseren Berufen, lebten zufrieden in unserer gemeinsamen Wohnung, hatten einen grossen gemeinsamen Freundeskreis, hatten die gleichen Ziele. Ein grosses Fest krönte unsere Hochzeit. Mein Traum in Weiss hängt heute noch in meinem Schrank.

Ich erinnere mich noch an das Gefühl frisch verheiratet zu sein. Es war einfach so viel schöner, als einfach „nur“ ein Paar zu sein. Die Zeit verging und irgendwann stimmte es nicht mehr. Die Scheidung kam. Auch wenn alles geregelt und vereinbart ist, man sich im vermeintlich Guten trennt, es ist und bleibt eine Scheidung mit verletzten Gefühlen und Trauer. Aber auch mit dem Blick nach Vorne und der Gewissheit, dass ich das nächste Mal vieles anders machen würde.

Tja, und dann bin ich über den Mann gestolpert, der es innerhalb von Sekunden geschafft hat, dass sich eine Horde Schmetterlinge in meinem Bauch einnistete. Auch er hatte bereits eine Ehe-Vergangenheit. Dass er bereits drei Kinder hatte, war einfach ein Teil von ihm. Schliesslich war auch ich älter geworden und meine nächste Beziehung sollte meine Familie werden. Aber heiraten?

An einer steilen Klippe, bei waagerechtem Regen und fieser Kälte, fragte er mich dann, ob ich ihn heiraten würde. Noch heute müssen wir bei der Erinnerung daran lachen, denn es war einer der nahezu nie vorkommenden Momente in dem ich SPRACHLOS war!!! Wie langsam der Groschen fiel und meine Gehirnwindungen das Gehörte in Verstandenes und gefühlte Jahrhunderte später in ein frenetisches Nicken umwandelten. Unsere Hochzeit war einfach schön! Wie ein grosses Gartenfest.

Würde ich es wieder tun? JAAA und VIELLEICHT auch NICHT.

Das JAAA ist ganz einfach erklärt: Diesen Mann würde ich jederzeit wieder heiraten! Es ist und bleibt ein anderes Gefühl, nicht nur ein Paar, sondern verheiratet zu sein. Auch wenn ich bereits eine Scheidung hinter mir habe, so bin ich doch überzeugt, dass ein verheiratetes Paar ausgiebiger nach Lösungen sucht, um aus einer Krise herauszukommen. Selbst wenn man sich trennt, ist man doch noch verbunden und der Weg zurück erscheint immer noch als Option.

Auch macht das Heiraten viel Administratives einfacher. Ich brauche mich nicht gross erklären, wenn ich im Spital zu meinem Mann möchte, wenn ich etwas für ihn entgegennehme oder etwas für uns als Familie beantrage. Natürlich lässt sich dies auch alles im Konkubinat arrangieren. Doch für mich scheint es verheiratet in der Gesellschaft und den gegebenen Systemen einfacher.

Manch einer bringt das Argument des gleichen Namens an. Bei uns ist es keins, denn wir heissen alle anders 🙂 Das bringt allein schon das Konstrukt der Patchwork Familie mit sich. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Haben Sie schon einmal versucht drei Nachnamen, von denen einer ein Doppelname ist, auf ein Klingelschild zu bringen?

Das VIELLEICHT auch NICHT begrenzt sich bei mir schlichtweg auf die gesetzlichen Konstrukte einer Patchwork Familie. Vom Gesetz her trage ich nun auch die Verantwortung für das Erbringen der Unterhaltspflicht gegenüber der Erstfamilie. Natürlich sollen die Kinder aus erster Ehe gut versorgt sein, darum geht es gar nicht. Doch können wir jetzt nicht mehr frei in unserer kleinen Familie Entscheidungen treffen, wenn dadurch die Finanzen erheblich betroffen sind. Beispielsweise als Familie zu entscheiden, dass ich in den ersten Jahren nach der Geburt eines gemeinsamen Kindes daheim bleibe. Dadurch würde mein Gehalt wegfallen und die bisherigen Unterhaltszahlungen wären nicht mehr im gewohnten Ausmass möglich.

Eine Familie zu heiraten bedeutet eben auch: Ich entscheide nicht mehr allein, ich entscheide auch nicht als „Klein-Familie“, sondern ich entscheide als Patchwork Familie unter komplexeren rechtlichen Rahmenbedingungen.

Sie suchen noch nach dem richtigen Partner / der richtigen Partnerin für eine Beziehung mit oder ohne Trauschein? Bei singlemitkind.ch werden Sie fündig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s